
FINDE DICH SELBST IM SPIEGEL DER NATUR.
Der Wald mit seiner sauerstoffreichen Luft, den gesundheitsfördernden Terpenen und der beruhigenden Wirkung auf Herzschlag und Psyche tut jedem Menschen gut, der sich dort aufhält. Beim Waldyoga geht es um noch mehr, als den Wald zu nutzen. Es geht um die Verbindung mit der Natur, das Eintauchen mit Körper, Geist und Seele. In unserem Alltag haben wir diese Verbindung vielfach verloren. Mit Yogaübungen im Wald geht es ganz leicht, uns dort wieder verwurzelt zu fühlen.

ANGEBOTE
​
​
​
​
WALDYOGA IM JAHRESKREIS
Workshops zur aktuellen Qualität der Jahreszeit und der Natur in Verbindung mit Yoga. Sonnenwenden, Tag-und Nachtgleichen, sowie die Mondfeste sind Eckpunkte im Jahreskreis.
Leben und erleben von alten Ritualen in Verbindung mit der Natur und mit Yoga. Dauer ca. 2,5 Stunden, € 22,— pro Person.
WALDYOGA UND DAS TIROLER ZAHLENRAD
Workshop zum alten Wissensschatz um das Tiroler Zahlenrad.
Den heimischen Wissensschatz des Tiroler Zahlenrades in Verbindung mit der Natur und mit Yoga erfahren. Dauer ca. 2,5 Stunden, € 22,-- pro Person.
​
​
MORGENYOGA
Den Tag im Freien begrüßen, die Natur genießen, in Bewegung sein.
Dauer ca. 1,5 Sunden, €15,— pro Person.
SPEZIELLE ANGEBOTE FÜR GRUPPEN UND EINRICHTUNGEN
Besondere Gruppenwünsche in Bezug auf Thema und Veranstaltungsort werden nach Möglichkeit gerne berücksichtigt. Dauer und Preis nach Vereinbarung.
.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie mich gerne unter kirsten.hechenberger@aon.at oder 0043/676/6247042.
MEIN WEG ZUM WALDYOGA ...
... begann mit dem eigenen Praktizieren von Yoga. Weil es mir so gut tat, wollte ich mehr darüber erfahren, lernen und weitergeben. So machte ich eine Hatha-Yoga Ausbildung. Doch wenn ich im Studio Yoga praktizierte, fehlte mir die Verbundenheit mit der Natur und wenn ich mich draußen auspowerte, fehlten mir die ausgleichenden Aspekte von Yoga. Eine Fügung führte mich zur Waldyoga-Ausbildung, wo ich gelernt habe, die beiden wohltuenden und gesundheitsfördernden Elemente zu verbinden, und so freue ich mich, als Waldyogalehrerin dieses Erleben an andere weitergeben zu können.

